Fragen an den Webdesigner

Häufe Fragen & meine Antworten

Webdesign für Existenzgründer

Brauche ich einen Webdesigner oder kann ich am Anfang nicht auch mit kostenlosen Tools eine Homepage bauen?

Diese Frage müssen Sie sich selbst beantworten. Ich liefere Ihnen aber gerne ein paar Argumente für die Profi-Lösung:

  1. Maßgeschneiderte Lösungen: Ein professioneller Webdesigner kann eine Website individuell nach den Bedürfnissen und Zielen des Kunden gestalten. Es entsteht ein einzigartiges Design, das zur Marke und dem gewünschten Image passt.
  2. Professionelles Design: Ein Webdesigner verfügt über umfassendes Wissen und Erfahrung im Bereich Design. Dadurch kann er eine ästhetisch ansprechende und benutzerfreundliche Website gestalten, die das Vertrauen der Besucher weckt und sie zum Verweilen einlädt.
  3. Benutzererfahrung (User Experience, UX): Ein Webdesigner weiß, wie man die Benutzerfreundlichkeit optimiert, um eine reibungslose Navigation und ein angenehmes Surferlebnis zu gewährleisten. Dadurch werden Besucher länger auf der Website bleiben und eher zu Kunden konvertieren.
  4. Responsives Design: Ein professioneller Webdesigner kann eine Website so gestalten, dass sie auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen optimal dargestellt wird. Dies ist besonders wichtig in einer zunehmend mobilen Welt.
  5. Suchmaschinenoptimierung (SEO): Webdesigner sind mit den grundlegenden Prinzipien der SEO vertraut und können ihre Kenntnisse beim Aufbau der Website anwenden. Dadurch wird die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessert und die Chancen auf ein höheres Ranking erhöht.
  6. Technisches Know-how: Webdesigner sind mit den neuesten Technologien, Programmiersprachen und Tools vertraut. Sie können die Website mit optimierter Geschwindigkeit, Sicherheit und Funktionalität entwickeln.
  7. Flexibilität: Ein professioneller Webdesigner kann Änderungen und Anpassungen schnell vornehmen, um den sich ändernden Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden. Bei Baukästen ist dies oft begrenzt oder schwieriger umzusetzen.
  8. Support und Wartung: Webdesigner bieten oft Support und Wartungsdienste an, um sicherzustellen, dass die Website reibungslos läuft. Bei Problemen oder Aktualisierungen steht ein professionelles Team zur Verfügung, um Unterstützung zu bieten.
  9. Einheitliches Markenimage: Ein Webdesigner kann das Markenimage konsistent auf der gesamten Website darstellen. Dies schafft eine professionelle und vertrauenswürdige Online-Präsenz.
  10. Zeitersparnis: Indem man einen professionellen Webdesigner beauftragt, kann man Zeit sparen und sich auf das Kerngeschäft konzentrieren. Der Designer kümmert sich um alle technischen Aspekte und stellt sicher, dass die Website optimal funktioniert.

Ich habe noch kein Logo, kein Corporate Design, noch nicht mal einen Firmenname. Kann ich mich trotzdem an Sie wenden?

Selbstverständlich. Je früher Sie sich um die Aspekte guten Webdesigns kümmern und diese in Ihr ganzheitliches Konzept einbeziehen, desto besser. Es gibt z.B. Logos, die auf dem Papier wunderbar wirken, für den Online-Einsatz aber gänzlich ungeeignet sind. Solche Fehler lassen sich von vorn herein vermeiden. Und um beim Beispiel des Logos zu bleiben: manchmal ist es gar nicht nötig, ein komplexes Logo oder Signet entwickeln zu lassen, weil Ihre Website mit einem eleganten, dezenten Schriftzug vielleicht schon vollkommen auskommt.

Weniger ist oft mehr. Ich berate Sie gerne von Anfang an.

Ich habe schon ein fertiges Design, das nur noch technisch umgesetzt werden muss. Können Sie das günstig für mich programmieren?

Das liegt ganz an Ihrem Design. Wer die typischen Fallstricke der unterschiedlichsten Bildschirm-Auflösungen und Proportionen berücksichtigt (also das Thema Responsive Design verinnerlicht hat), findet bei Reister Webdesign einen verlässlichen Partner, der sich projektweise gerne nur auf die technische Seite beschränkt.

Allerdings prüfe ich die Gestaltung vorher genau. Auf mögliche Probleme weise ich hin und Dinge, die technisch keinen Sinn machen, mache ich nicht. Gerne baue ich auch auf Ihrer Vorarbeit auf und entwickle mit Ihnen gemeinsam das beste Konzept für Ihre Webseiten.

WordPress

Warum haben sind Sie auf WordPress spezialisiert?

Ich habe in der Vergangenheit mit den unterschiedlichsten Content Management Systemen gearbeitet. WordPress hat sich über die Jahre zu Recht als Marktführer für kleine, mittlere und z. T. auch sehr große Websites etabliert. Meine 15 Hauptargumente für WordPress:

  1. Sehr einfache Einarbeitung für Redakteure
  2. Sehr einfache CMS-Bedienung im Alltag
  3. „out of the box“ sehr suchmaschinenfreundlich
  4. Integriertes, leistungsfähiges Blogsystem
  5. Kostenfreie Open Source Software
  6. Laufend Sicherheitsupdates
  7. Layout völlig frei zu gestalten
  8. oder: unzählige hochwertige Themes und Templates,
    die als Grundlage für maßgeschneiderte Webseiten dienen können
  9. Responsive Design Frameworks, die wirklich funktionieren
  10. Design klar vom Inhalt getrennt
  11. Super geeignet für Künstler- oder Produkt-Portfolios
  12. Super geeignet für E-Commerce/Online-Shops
  13. Unzählige Plugins, Themes und Erweiterungen frei verfügbar
  14. Weitere unzählige Plugins, Themes und Erweiterungen sehr günstig verfügbar
  15. Problemloses Hosting bei fast allen Providern

Hosting

Kann ich bei Ihnen auch meine Domain / meine Email / meinen Webspace kaufen/mieten?

Ich biete selbst kein Hosting, sondern arbeite mit langjährigen verlässlichen Partnern, die ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten und die ich mit Überzeugung empfehlen kann. Im Idealfall arbeiten wir mit einem Provider zusammen, dessen Chef ich persönlich kenne – so hat man im Problemfall immer gleich jemanden an der Strippe und verbummelt seine Zeit nicht mit Call-Centern.

Ich habe meinen Webspace bei Firma X und möchte dort auch bleiben. Ist das ein Problem?

Nein, in aller Regel nicht. Ich prüfe vor Projektbeginn Ihren vorhandenen Webspace und arbeite gerne auf der Basis mit der Sie bisher zufrieden waren. Mögliche Nachteile spreche ich an, sollte ich welche erkennen.

Preise

Was kostet eine Website bei Ihnen?

Qualität ist nicht billig und zu den billigsten gehöre ich nicht.

Sehr einfache Websites gehen aber schon bei 990 Euro los, mittlere Websites mit ca. 5 bis 15 Seiten Text und Bildern kosten meist zwischen 1.960 und 2.960 Euro. Nach oben sind die Grenzen offen. Alle Preise zzgl. 19% Mehrwertsteuer.

Als Grundlagen meiner verbindlichen Festpreis-Angebote dient immer ein Informationsgespräch, das selbstverständlich auch am Telefon stattfinden kann. Ganz ohne geht es nicht, da ich keine fertigen „Packages“ anbiete, sondern jedes Projekt individuell kalkuliere.

Bitte beachten Sie auch, dass die technische Wartung Ihres Content Management Systems regelmäßig stattfinden sollte. Solche Arbeiten berechnen wir mit einer jährlichen Pauschale, die meist deutlich unter 10% des Preises der jeweiligen Website liegt.

Projektübernahmen

Ich habe eine Website, aber mein Webdesigner ist nicht mehr verfügbar. Übernehmen Sie auch die Betreuung „fremder“ Websites?

Das kommt ganz auf die Website an. Wenn sie solide, zeitgemäß und gut programmiert wurde und mit Systemen arbeitet, mit denen auch ich arbeite, können solche Übernahmen sehr reibungslos von statten gehen.

Es gibt aber auch Fälle, in denen es günstiger und vor allem zukunftsweisender ist, mit dem neuen Webdesigner auch die Website neu zu machen. Zum Beispiel wenn sie noch nicht responsive ist (d.h. keine optimierte Ausgaben für Smartphones und Tablets darstellt). Oder das Content Management System veraltet ist. Ich schaue mir Ihre vorhandenen Projekte genau an und sage Ihnen ehrlich, ob ich es gerne übernehmen möchte oder nicht.

Machen Sie SEO (Suchmaschinenoptimierung) auch für fertige/fremde Webseiten?

Wenn die Website nicht von mir entwickelt wurde, in den allermeisten Fällen nicht. Man kann bei der Entwicklung einer Website einfach zu viele Fehler machen, die dann für nachhaltig schlechte Suchmaschinenplätze sorgen. In solchen Fällen die Scherben aufzukehren, ist ein undankbarer Job. Deshalb übernehme ich SEO-Arbeiten im allgemeinen nur für von mir entwickelte Websites.

Sonstiges

Ich suche ein Praktikum oder Job als Webentwickler, Programmierer oder Webdesigner. Suche Sie jemanden?

Derzeit nicht. Bitte sehen Sie von einer Bewerbung ab.

Immer interessant sind für mich Kontakte zu selbständigen Experten auf verwandten Gebieten oder auch anderen Webdesignern und WordPress-Entwicklern, die projektweise einspringen können.

Haben Sie noch Fragen?