Solide Websites seit über 20 Jahren
„Moden kommen, Moden gehen.
Die wesentlichen Maßstäbe für gutes Webdesign sind über die Jahre aber gleich geblieben:
Klarer Aufbau der Seiten, form follows function, weniger ist mehr.“
Christian Reister, Webdesigner, Berlin
Foto: Kay von Aspern
Mein persönlicher Hintergrund
1972 in Neuenbürg bei Pforzheim geboren, macht Christian Reister Abitur, Zivildienst, eine kaufmännische Lehre im Versandhandel und vor allem viel laute Musik in verschiedenen Bands. Mitte der 1990er zieht er nach Berlin – ein Ort des Abenteuers und Umschlagplatz kreativer Energien. Die Leidenschaft fürs Design wird jetzt vor und auf dem Bildschirm ausgelebt.
20+ Jahre Unternehmensgeschichte
1998: die ersten selbst gestalteten Websites entstehen, Anfragen und Aufträge kommen. Aus der Leidenschaft, optische Welten fürs Internet zu bauen, wird ein Fulltime-Job. 1999 gründet der Webdesigner „Christian Reister Webdesign“ als Einzelunternehmen.
2001 folgt der Umzug nach Berlin Mitte in die Torstraße 61, der Firmensitz bis heute.
Einige Jahre ist Christian Reister Anfang der 00er-Jahre zusätzlich Creative Director bei der Internet Agentur Andrä AG.
Der Kundenstamm und das Auftragsvolumen steigen stetig. 2006 wird in Reister Webdesign GmbH umfirmiert. Zu den Kunden gehören bis heute hauptsächlich mittelständische Unternehmer, Stiftungen, Kanzleien, anspruchsvolle Freiberufler und Künstler. Reister arbeitet mit freien Programmierern, Softwareexperten und Textern zusammen – ein verlässliches Netzwerk, das sich über Jahre aufgebaut und bestens bewährt hat. Ansprechpartner für Sie ist Christian Reister, bei ihm laufen alle Fäden zusammen.
Zum 1.2.2022 wird die Firma in Christian Reister GmbH umbenannt.
Fokus WordPress
In den letzten Jahren hat sich Reister Webdesign vor allem als Anbieter maßgeschneiderter WordPress-Lösungen einen Namen gemacht. Die Konzentration und Spezialisierung auf ein System, nämlich auf das am Markt meist verbreitete Open-Source-Content Management System, bringt klare Vorteile für bestehende und neue Kunden. Zum Beispiel weil viele Routine- und Wartungsarbeiten gebündelt werden und damit vergleichsweise kostengünstig angeboten werden können.